Die puristische Variante! Die Wertschätzungs-Ausstellung ist der unumstrittene Star. Sie wirkt auch ohne Workshops mit uns. Wie kümmern uns um die Logistik, den Transport sowie den Auf- und Abbau. Um der Ausstellung einen perfekten Start zu geben, eröffnen wir die Ausstellung vor ihren Mitarbeitenden in einem 90-minütigen Impuls-Workshop. In den kommenden 3 Wochen arbeiten sie selbstständig mit den Stationen. Am Ende dokumentieren wir die Ergebnisse und übergeben ihnen die Daten für die selbstständige Weiterarbeit.
Die beliebteste Variante! Wir starten mit dem erprobten Führungskräfte-Workshop „Erfolgsmodell Wertschätzung“, in dem klar wird: Wertschätzung ist ein Erfolgsfaktor. Aber eine Kompetenz, die von ALLEN Mitarbeitenden gelebt werden muss. 1-2 Wochen später bauen wir die Wertschätzungs-Ausstellung bei Ihnen im Unternehmen auf und eröffnen sie. Nun steht sie 3 Wochen lang im Zentrum des selbstständigen Lernens aller Mitarbeitenden. Am Ende dokumentieren wir die Ergebnisse für die anschließenden Reflexions-Workshops. In diesen Workshops verankern wir die Erlebnisse, gehen auf konkrete Ergebnisse ein und planen gemeinsam, wie der praktische Transfer von wertschätzenden Maßnahmen gelingt. Die vielfach bewährten Wertschätzungs-Botschafter/innen (gewählte Multiplikator/innen) halten die Flamme am Brennen und unterstützen die Mitarbeitenden und Führungskräfte, mit Freude eine produktive Arbeitskultur zu entwickeln.
Sie wollen die didaktische Kompetenz im Unternehmen haben! Die Empowerment-Variante entspricht in weiten Teilen der Classic-Variante. Der Unterschied ist, dass von Ihnen ausgewählte Mitarbeitenden von Beginn an von uns hingeführt werden, die Reflexions-Workshops nach einer kompakten Einschulung selbst durchzuführen. Diese Variante ist perfekt geeignet, wenn sie bereits Mitarbeitende haben, die Erfahrung in der Erwachsenenbildung haben. Diese werden in der Lage sein, Wertschätzung mit Hilfe der Wertschätzungs-Ausstellung an mehren Standorten oder innerhalb ihres Konzerns breit auszurollen. Damit fallen in Zukunft die externen Kosten für die Workshops weg und die wertvolle methodisch didaktische Kompetenz bleibt im Unternehmen.