Mit der Wertschätzungs-Ausstellung stärken Sie ihr Team mit einem ganz neuen Ansatz.

Die Wertschätzungs-Ausstellung ist eine neue Lernform, die ins Unternehmen kommt. An bis zu 10 Stationen können sich die Mitarbeitenden – quasi im Vorübergehen – freiwillig und spielerisch mit Wertschätzung auseinandersetzen. Dadurch gelingt nachhaltiges Lernen.

 

Wirksam, innovativ, fundiert

Und so sehen die Wertschätzungs-Stationen aus!

Poststation

Nehmen Sie eine Ansichtskarte Ihrer Wahl und schreiben Sie einem Menschen in Ihrem Unternehmen eine Nachricht.

Wertewahl

Stimmen Sie ab, welche Werte für Sie besonders wichtig sind, damit Arbeit Ihrer Meinung nach WERT-voll ist.

Bedienen Sie bei den Medikamenten der Wertschätzungs-Apotheke und holen Sie sich eine Dosis Gemeinschaftsgeist, Lobsidrin oder Vertraunolax.

 

 

Alle 10 Stationen

Produktivität durch
Wertschätzungs-Lernen

Die positiven Auswirkungen der Wertschätzungs-Ausstellung reichen in alle Geschäfts-Bereiche. Auf der Verhaltensebene hilft sie, Wertschätzung im Alltag zu zeigen und gewissermassen neu zu erlernen. Auf der unternehmerischen Ebene sinken psychische Belastungen, erhöhen sich Engagement und Verantwortungsübernahme und werden Führungskräfte entlastet.
Wirkung der Ausstellung>> Mehr über die positiven Auswirkungen der Wertschätzungs-Ausstellung

Und so einfach funktioniert das Lernen

Mit der Wertschätzungs-Ausstellung kommen 10 interaktive Lern-Stationen für 3 Wochen ins Unternehmen. Mitarbeitende und Führungskräfte erleben hautnah, wie wichtig Wertschätzung für das Miteinander und den Erfolg ist und wie einfach sie im Alltag gelebt werden kann. Sie lernen mit Kopf und Herz, dass Wertschätzung ein wichtiger Teil erfolgreicher Arbeit ist. Es ist ein Lernen im Vorübergehen und es macht Freude, auf diese Weise eine produktive Arbeitskultur zu trainieren.
Ablauf
>> Mehr über den Ablauf erfahren Sie hier.

Fragen Sie jetzt unverbindlich an!

 

Oder rufen Sie uns an!
+43 / (0)699 181 499 07
08:00 – 18:00 Uhr

Wissenschaftlich fundiert!

 

Uni GrazBetrachtet man diese deskriptiv sichtbar gewordenen Effekte, kann die Wertschätzungs-Intervention zukünftig als Personalentwicklungsmaßnahme zur Etablierung von Wertschätzung in Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden und so zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsqualität beitragen. [Barbara Cappello, Uni Graz 2017]

 

Bekannt aus den Medien!

ORF.AT

Diese Initiative ist österreichweit einzigartig und soll auch über die Landesgrenzen hinaus beispielgebend sein

Kleine Zeitung

WERTSCHÄTZUNG KANN MAN LERNEN. DAS ZEIGT JETZT EINE AUSSTELLUNG

WELT DER FRAU

SELBST WENN MANCHE MITARBEITENDE ZU BEGINN DER AUSSTELLUNG NOCH SKEPTISCH SIND: ES ZEIGT SICH SCHNELL, WIE […] SICH DAS GESAMTE KLIMA ZUM POSITIVEN VERÄNDERT

Live! Die Ausstellung bei DB-Schenker

Wir lassen unsere Kunden sprechen

Rainer Haude (Geschäftsführer, haude electronica)

Markus Aichinger (Geschäftsführer, DB Schenker)

Christina Lind (Stv. Geschäftsführerin, AMS Steiermark)

Fragen Sie jetzt unverbindlich an!

 

Oder rufen Sie uns an!
+43 / (0)699 181 499 07
08:00 - 18:00 Uhr