Es spricht vieles dafür, Wertschätzung am Arbeitsplatz zu fördern bzw. zu trainieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Maßnahmen, kann Wertschätzung im Betrieb aber nicht von oben verordnet werden.
Klassische Trainings-Zugänge wie Workshops sind vertraut und manchmal der erste Schritt in der Organisation. Sie haben aber oft Grenzen, wenn es um die nachhaltige Wirkung auf das Unternehmens-Klima geht. Um erfolgreich zu sein, braucht es hier aus methodisch-didaktischer Sicht neue, innovative Lernzugänge.
Die Wertschätzungs-Ausstellung ist eine neue Lernform, die ins Unternehmen kommt. An bis zu 10 Stationen können sich die Mitarbeitenden – quasi im Vorübergehen – freiwillig und spielerisch mit Wertschätzung auseinandersetzen. Die Mitarbeitenden lernen und üben unter realen Bedingungen und dort, wo die Verhaltensänderungen erzielt werden sollen: An ihrem Arbeitsplatz.
In unserer Ausbildung zur/zum Wertschätzungs-Trainer/in lernen Sie die theoretischen Grundlagen zum Thema Wertschätzung, Gesundheit und Motivation und bekommen das Handwerkszeug, um mit der Ausstellung als Tool im Unternehmen selbstständig zu arbeiten.
Zielgruppe: Die Ausbildung (alle 2 Module) wendet sich an Trainer/innen mit entsprechender anerkannter Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung sowie Personalentwickler/innen oder HR-Mitarbeitende in Unternehmen. Wir wünschen uns eine große Begeisterung für das Thema Wertschätzung, viel Humor und eine ehrliche Motivation, einen Beitrag zur Team-Kultur zu leisten.