Wir stehen hinter wertschaetzung.at

wertschaetzung.at wurde 2015 von der social innovators KG (Florian Simon, Sabine Varetza-Pekarz, Christian Ortner) gegründet. Im Jahr 2020 wurde wertschaertzung.at zur Gänze von Mag. Florian Simon übernommen und wird nun in seinem eigenen Unternehmen weiter geführt.

Mag. Florian Simon

Gründer, Inhaber, Trainer

Organisationsentwickler, Produktentwickler, Systemischer Coach, Historiker.

 

Viele Jahre habe ich selbst erlebt, welche Rahmenbedingen bei der Arbeit Freude bereiten und Selbstverantwortung fördern. Und welche nicht. Ehrlich gesagt verstehe ich oft nicht, warum Arbeit – ein zentraler Teil unseres Lebens – oft nicht viel mehr Zweck erfüllt als als die Sicherung des eigenen Lebensunterhalts. wertschaetzung.at gibt Mitarbeiter/innen, Führungskräften und Unternehmer/innen ganz konkrete Hilfsmittel in die Hand, um ihren Arbeitsplatz positiv zu verändern. Jetzt!

Mag. Christian Ortner

Trainer Österreich

Experte für das gute Leben, Unternehmer und Coach.

 

Seit 1995 begleite ich Menschen in Betrieben, Organisationen und an Universitäten hin zu wirksamerer Kommunikation, erfolgreicherer Zusammenarbeit und souveränem Selbstmanagement. Ich habe oft erlebt, dass ein echter, wertschätzender Umgang miteinander und wertschätzende Kommunikation so viel mehr Leben in die Arbeit und Erfolg fürs Unternehmen bringt. Dazu möchte ich im Rahmen von wertschaetzung.at beitragen!

Jörg Schönenberg

Trainer Deutschland

Dipl.-Sportlehrer, Sportpsychologe, NLP-Lehrtrainer, NLP-Lehrcoach, systemischer Organisationsentwickler, Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement

 

Seit über 20 Jahren bin ich Coach, Trainer/Dozent und Berater für Menschen und Organisationen in verschiedenen Kontexten und Branchen. Wie ein Schatzsucher unterstütze ich Persönlichkeiten, Teams und Organisationen, ihre Potenziale bestmöglich zu entwickeln. Zurückblickend behaupte ich, dass die wertvollsten Schätze dort gefunden und gehoben werden, wo eine gute Kommunikationskultur existiert! Wertschätzung ist dabei ein entscheidender Faktor, damit Menschen gerne arbeiten, gesund bleiben und motiviert sind ihr Bestes zu geben. Wertschätzung fällt jedoch weder vom Himmel noch kann sie „verordnet“ werden. Sie gedeiht in einem gemeinsamen Lern- und Entwicklungsraum, der allen Beschäftigten die Chance bietet, diesen Raum konkret und kreativ mitzugestalten. Genau hier gibt die Wertschätzungsausstellung Ihrer Organisation einen entscheidenden Impuls: Das innovative und charmante Format der Wertschätzungsausstellung macht es allen leicht, sich an der Gestaltung des Arbeitsplatzes konstruktiv und mit Freude zu beteiligen.

www.schoenenberg-training.de

Dipl.-Psych. Ursula Dangelmayr

Trainerin Deutschland

Beraterin, Trainerin, Diplom-Psychologin, Organisationsentwicklung im Zusammenhang mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement

1990 fing ich als Personalentwicklerin bei einer Versicherung an. Wertschätzung wurde damals gelebt, z.B. bei gemeinsamen, hierarchieübergreifenden Feiern, die nicht nur Spaß gemacht, sondern vor allem auch den Zusammenhalt gestärkt und damit die Arbeitsergebnisse verbessert haben. Seit 2000 war ich dann selbst Führungskraft. Seit 2015 bin ich selbstständige Beraterin und Trainerin Betriebliches Gesundheitsmanagement. In den von mir begleiteten „Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung“ wird als Belastungsquelle immer wieder das Thema „Wertschätzung“ genannt. Mit der Wertschätzungsausstellung kann ich Unternehmen dabei unterstützen ihre Kultur in Richtung Wertschätzung auszurichten.

www.ud-gesundheitsmanagement.de

Mag. Birgit Schmidt

Trainerin Österreich

Theologin, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Achtsamkeitspraxis und Hawaiianische Körperarbeit

 

Ich unterstütze Menschen dabei, eine empathische Verbindung zu sich selbst und anderen aufzubauen und ihr Leben im Einklang mit ihren Werten und Bedürfnissen bewusst zu gestalten. Für mich zählt der Erfolgsfaktor Menschlichkeit. Im Rahmen der Wertstatt möchte ich zu wertschätzender Kommunikation, Kooperationsbereitschaft und Achtsamkeit im Berufsalltag beitragen.

Mag. Ulli Battig

Trainerin Österreich

Betriebswirtin, Yoga-Lehrerin, Theaterpädagogin, Vortragende Campus 02, Coach.

 

Ich begleite als Trainerin und Coach Menschen auf ihrem Weg zu einem KRAFT- und WERT-vollen (Arbeits-) Lebens-Gefühl und liefere für die konkrete Umsetzung von persönlichen Zielen praktische Kommunikations-Werkzeuge. Als Organisationsentwicklerin bringe ich aufgrund meiner vielseitigen Branchen-Erfahrungen Impulse sowohl für Strukturen als auch für die darin agierenden Teams ein, um Gestaltungs-Spiel-Räume für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander effektiv und effizient zu nutzen.

Volker Kleinert, M. A.

Trainer Deutschland

Berater, Trainer und Coach, M.A. im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), zertifizierter Coach

Als ich vor vielen Jahren begann Menschen und Organisationen professionell zu entwickeln, gab ich mir das Leitmotto „Gute Leute besser machen.“ Seitdem folge ich diesem Motto. In meiner Arbeit sammelte ich die Erfahrung, dass Menschen, die wertgeschätzt werden einerseits gesünder sind und andererseits auch bessere Ergebnisse erzielen. Positive Veränderungen in der Arbeitswelt herbeizuführen nützt allen Beteiligten und bildet die Basis für ein gelingendes Miteinander. Mit der Wertschätzungsausstellung ist es möglich ein niederschwelliges und nachhaltiges Lernen im Unternehmen zu ermöglichen. Die Ausstellung ist eine herausragende Möglichkeit das Motto „Gute Leute besser machen – für ein starkes Unternehmen“ umzusetzen. Lassen Sie uns gemeinsam das Thema Wertschätzung verbreiten. www.gesundheits-investment.de und www.bgf-mittelhessen.de

Thomas Otter

Installation vor Ort