Die Wertschätzungs-Ausstellung ist ein hoch-innovatives Produkt, das Menschen in Unternehmen ermöglicht, Wertschätzung an ihrem Arbeitsplatz im Vorübergehen zu lernen. Die Wertschätzungs-Ausstellung folgt einem neuen Lernansatz, der tatsächliche Veränderungen der Unternehmenskultur wahrscheinlich macht. Aus unserer jahrelangen Arbeit mit Unternehmen wissen wir, dass die Überwindung der internen Widerstände am schwierigsten ist. Auch wenn der Wille der Führung da ist, ein Projekt zur Förderung der Unternehmens-Kultur zu starten, gibt es häufig Skepsis und Vorbehalte gegenüber dem Thema Wertschätzung am Arbeitsplatz. Solche Auseinandersetzungen sind wichtig und Zweifel sollen ausgesprochen werden, damit die Wertschätzungs-Ausstellung erfolgreich starten kann. Wir fassen auf dieser Seite jene Vorteile zusammen, die für die Wertschätzungs-Ausstellung sprechen und dabei helfen können, dass intern alle hinter dem Projekt stehen.
Die meisten Lernformate haben künstliche Umgebungen (Seminar-Hotels, Schulungs-Räumen etc.) – mit dem Nachteil, dass danach das Erlernte unter „erschwerten Bedingungen“ im Arbeits-Alltag mit seinen Herausforderungen transferiert werden muss. Über die Wertschätzungs-Ausstellung findet Lernen dort statt, wo die Verhaltens-Entwicklung erwünscht wird.
Übliche Trainingsansätze intervenieren für ein paar Stunden, max. über 2-3 Tage. Die Wertschätzungsausstellung stellt eine Lernmöglichkeit für 3 Wochen zur Verfügung, theoretisch 24 Stunden am Tag.
Die Vielzahl an Stationen geht auf unterschiedliche (Lern-) Typen ein und zwingt niemanden, alles mitzumachen. Skeptiker dürfen in den ersten Tagen beobachten, was an den Stationen passiert, Begeisterte dürfen gleich loslegen. Damit ist die wichtige Grundvoraussetzung von erfolgreichem Lernen erfüllt: Freiwilligkeit.
Die Wertschätzungs-Ausstellung kombiniert Selbstlernern und Reflexion durch einen vielfach erprobten Mix aus Workshops und selbstständigen Tun mit den interaktiven Stationen. Auftakt ist ein Führungskräfte-Training, danach folgt die Eröffnung der Ausstellung, die dann für 3 Wochen im Unternehmen steht. Abschluss bildet ein Reflexions-Workshop mit allen Mitarbeitenden.
Die Wertschätzungs-Ausstellung ist ein Lern-Format, an dem alle Mitarbeitenden teilnehmen können – bei geringen und im Vorhinein 100% kalkulierbaren Kosten. Das Lernen findet überwiegend im Vorübergehen und am Arbeitsplatz statt. Dadurch entstehen im Vergleich zu anderen Trainings-Formen signifikant weniger interne Kosten.