Voraussetzungen um Wertschätzung zu fördern
Um Wertschätzung wirksam und nachhaltig im Unternehmen zu fördern, müssen spezielle Voraussetzungen erfüllt sein. Im Folgenden möchten wir die wichtigsten hervorstreichen, die mit dem Thema verbunden sind:
1) Begriffs-Heterogenität klären
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreche Wertschätzungs-Projekte ist, die Begriffs-Heterogenität zu klären. Interventionen, die Wertschätzung am Arbeitsplatz wirksam fördern wollen, müssen – unabhängig vom didaktisch-methodischen Zugang – in einem der ersten Schritt mit den Beteiligten klären, was jede/r einzelne unter Wertschätzung versteht und was erfüllt sein muss, damit er/sie sich wertgeschätzt fühlt.
2) Die Erwartungen an Führungskräfte relativieren
Bei Wertschätzung am Arbeitsplatz wird vor allem an Wertschätzung durch die (unmittelbar) Vorgesetzten gedacht. Dies führt häufig zu überzogenen Erwartungen und die angesprochenen Personen reagieren mit Angst und Widerstand. Wertschätzende Maßnahmen sollten daher immer alle Mitarbeitenden einschließen und dazu einladen, dass sich die Beteiligten unabhängig von Rolle und Hierarchiestufe gegenseitig Wertschätzung geben.
3) Authentizität beachten
Wertschätzung kommt nur dann an, wenn Sie authentisch vermittelt werden kann. Angebote, die Wertschätzung am Arbeitsplatz fördern sollen, müssen demnach so gestaltet sein, dass sie von den Empfangenden als echt wahrgenommen werden. Dies kann gelingen, wenn die konkreten Maßnahmen, Übungen oder Methoden zu den Personen passen und sie diese freiwillig machen können. Die geforderte Authentizität betrifft aber auch die Unternehmensführung: Es braucht – vor allem bei unternehmensweiten Projekten – den Eindruck der Mitarbeitenden, dass die oberste Führung die Maßnahmen auch unterstützt und im besten Fall selbst mitmacht.
4) Wertschätzungs-Vorwurf entkräften
Der starke Fokus auf Führungskräfte (Punkt 2) beim Thema Wertschätzung führt auch dazu, dass bei Anlassfällen Führungskräfte die Forderung nach mehr Wertschätzung als Vorwurf an ihrem Führungsstil erleben. Interventionen, die mehr Wertschätzung im Betrieb erreichen wollen, sollten dies berücksichtigen und die Führungskräfte dahingehend entlasten bzw. stärken. Die Botschaft dahinter: Führungskräfte haben die Verantwortung für die Umsetzung von unternehmensweiten Maßnahmen. Sie haben aber nicht die alleinige Lizenz zur Wertschätzung – diese darf und soll von allen kommen.
5) Mit Lob sparsam umgehen
Wenn mehr Wertschätzung am Arbeitsplatz gefordert wird, dann steckt dahinter häufig der Wunsch nach mehr Lob durch die Führungskräfte. Dabei ist aber zu bedenken, dass Lob eine pauschale und wertende Form der Wertschätzung ist, die insofern problematisch sein kann, als sie das Potenzial in sich trägt, Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnisse am Arbeitsplatz zu verstärken. Maßnahmen, die mehr Wertschätzung am Arbeitsplatz fördern wollen, sollten das Aussprechen von Anerkennung (als konkrete, intersubjektiv überprüfbare Form der Wertschätzung) forcieren und üben.